In Deutschland steht er dieses Jahr unter dem Motto:
„Für eine gute Zukunft. Deutsch lernen – Chancen bieten!“
Zum Thema Mehrsprachigkeit gibt es viele Unsicherheiten. Sei es seitens der Eltern, Erzieher/innen oder Lehrer/innen, Angehörigen oder Freunden.
„Wann ist Sprachförderung indiziert und wann Logopädie?“
Dies ist eine der Fragen, die wir zu diesem Thema regelmäßig gestellt bekommen. Anlässlich des heutigen Tages möchten wir diese Frage gerne aufgreifen und klären.
Logopädie findet bei Sprachentwicklungsstörungen statt. Diese Sprachentwicklungsstörungen betreffen immer alle Sprachen ( Muttersprache / n und Fremdsprache/n). Es können Auffälligkeiten in der Aussprache, dem Wortschatz, der Grammatik, sowie Hörstörungen und Myofunktionelle Störungen vorliegen. Bei diesen Auffälligkeiten findet die logopädische Therapie auf ärztliche Verordnung statt.
Sprachförderung findet bei Sprachauffälligkeiten statt, welche durch geringe Deutschkenntnisse entstehen. Der Erwerb der Muttersprache verläuft dabei unauffällig! Sprachförderung ist meist ein Angebot der Kindergärten oder Schulen und wird i.d.R. nicht von Logopäden oder Sprachtherapeuten durchgeführt. Es wird gemeinsam mit den Kindern auf spielerische Weise deutsch gelernt.
Mehr Informationen zum diesjährigen Tag der Logopädie finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Unsicherheiten.